
#004 Welcher Aquarienunterunterbau ist der richtige?
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von html5-player.libsyn.com zu laden.
Wie wir bereits in der 2. Folge des Meerwasseraquariumpodcast festgestellt haben, ist das Gesamtgewicht eines befüllten Aquariums nicht zu unterschätzen.
Aufgrund dieser hohen Gewichtsbelastung ist auf einen soliden und vor allem dauerhaft tragfähigen Aquarienunterbau zu achten.
Zur Herstellung von Aquarienunterbauten gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Besonders bei der Konstruktion eines Aquarienunterbaus für ein Meerwasseraquarien sind spezielle Anforderungen zu beachten.
Neben der bereits erwähnten hohen Gewichtsbelastung, ist die starke Feuchtigkeitsentwicklung im Bereich des Filterbeckens eine immense Belastung für den Aquarienunterbau.
Welchen Einfluss sie auf die jeweiligen Unterbautypen hat und weitere wichtige Punkte schauen wir uns in dieser Folge an.
Wir beschäftigen uns u.a. mit den Vor- und Nachteilen von Aquarien-unterbauten aus:
- Holz
- Metall
- Porenbetonsteinen
- Aluminiumsteckprofile
- Aluminiumprofilen
Hör dir die Folge an! Viel Spaß!
Ich habe eine große Bitte an dich:
Wenn Dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse mir bitte eine positive Bewertung auf iTunes und abonniere diesen Podcast.
Hierfür benötigst du maximal 2 Minuten und hilfst mir dabei, den Podcast immer mehr zu verbessern und dir die Inhalte bereit zu stellen, die du dir wünscht.
Je mehr Meerwasseraquarianer von diesem Podcast erfahren, umso besser können wir unser gemeinsames Hobby gestalten!
Ich danke Dir vielmals für deine Unterstützung!
Wenn du Fragen oder Themenwünsche hast, dann schreibe diese in die iTunes Kommentare oder an: info@meerwasseraquariumpodcast.de
Weitere interessante Informationen rund um das Thema Meerwasseraquarium findest du auf meinem BLOG.
Dein
Markus Mahl
homepage: Aquarium West
instagram: https://www.instagram.com/aquarium_west_gmbh/
Facebook: https://www.facebook.com/aquariumwest/
Aquarium West BLOG: https://www.aquariumwest.de/blog/