
# 328 Durchführung/Tankverschraubung undicht – Dichtung austauschen
Inhaltsverzeichnis
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von play.libsyn.com zu laden.
Durchführung/Tankverschraubung undicht – Dichtung austauschen
Diese Woche erreichte mich eine Nachricht von einem Kunden aus meinem Onlineshop. In dieser schrieb er mir, dass bei ihm eine Dichtung der PVC-Durchführung undicht wurde und diese getauscht werden musste.
Nachdem die meisten Meerwasseraquarianer nicht genau wissen, wie sie bei einem solchen Problem vorgehen sollen, schauen wir uns nun die einzelnen Schritte genau an. Und das ist im Endeffekt ganz einfach.
Durchführung/Tankverschraubung undicht – erster Schritt
Da sich die Durchführungen in der Regel immer im Ablaufschacht befinden, musst du im ersten Schritt immer die Rückförderpumpe ausschalten, so dass die Wasserumwälzung gestoppt wird.
Im zweiten Schritt saugst du dann mit einem Schlauch den Ablaufschacht komplett leer. Wir lassen in solchen Fällen fast das ganze Wasser, bis auf ca. die letzten 5 cm, in das Technikbecken ablaufen.
Die letzten 5 cm lassen wir dann in einen Eimer ablaufen, da wir hier den Schlamm und Verschmutzungen, die sich am Boden des Ablaufschachtes angesammelt haben, absaugen und gleich den Schacht reinigen.
Sobald der Ablaufschacht komplett trocken ist, kannst du mit dem Ausbau der PVC-Durchführung beginnen , um an die defekte Dichtung zu gelangen.
Durchführung/Tankverschraubung undicht – PVC Rohr trennen
Um jedoch die PVC-U Durchführung zum Austausch der Dichtung aus er Glasbohrung herausziehen zu können, muss meistens das Rohr, an dem sich der PVC-U-Kugelhahn unterhalb des Aquariums befindet, durchtrennt werden.
Durchführung/Tankverschraubung undicht – nötiges Zubehör
Das bedeutet, dass, bevor du das Rohr durch trennst, dir die entsprechenden PVC-Fittings wie z.B. Klebemuffen, Verschraubungen, neuen Kugelhahn usw. besorgst.
Natürlich brauchst du auch für die spätere Verklebung auch PVC-Kleber, einen Pinsel, Küchenrolle und PVC-Reiniger.
Wenn du nun alles hast, kannst du das Rohr mit einer Säge durchtrennen.
Hierfür eignet sich ein aufgrund der häufig engen Verhältnisse im Bereich der PVC-Verrohrung ein Eisensägeblatt. Im Idealfall kaufst du dir ein Neues, da es dann wesentlich leichter und schneller geht, das Rohr zu durchtrennen.
Durchführung/Tankverschraubung undicht – was beachten
Beim Sägen hälst du am besten mit einer Hand das Rohr, das du durchtrennen möchtest und sägst mit der anderen Hand.
Beim Sägen solltest du auf zwei Dinge achten.
Erstens, dass du gerade sägst. Das ist wichtig, denn wenn du das Rohr schräg absägst, ist das Rohrende ungeeignet zum Einkleben in das PVC-U-Fitting, da sich die Klebefläche massiv verkleinert und dadurch nicht mehr so belastbar ist.
De Zweite wichtige Punkt ist, dass du beim Durchtrennen des Rohres mindestens die Einstecktiefe des PVC-U-Fittings berücksichtigst. Die Einstecktiefe des PVC-U-Fittings ist die Rohrlänge die im PVC-Fitting komplett eingeklebt wird.
Wenn du das nicht tust, hast du am Schluss keine oder zu geringe Klebefläche und kannst entweder keine oder nur eine unzureichende Klebeverbindung herstellen.
Nach dem Sägen werden beide Rohrenden angeschrägt und entkratet. Das ist ein wichtiger Schritt der unbedingt erfolgen muss. Wenn du das unterlässt, wird später beim Verkleben des Rohres und des Fittings der aufgetragen Kleber durch den am Rohr befindlichen Grat weggeschoben und es können keine vernünftigen Klebestellen hergestellt werden.
Bevor du nun mit dem Verkleben beginnst, ziehst du die PVC-U-Durchführung heraus, nimmst die alten, defekten Dichtungen heraus und ersetzt diese durch neue.
Durchführung/Tankverschraubung undicht – neue Dichtung einsetzen
Dann steckst du die Durchführung wieder in die Glasbohrung ein. Wichtig dabei ist, dass die schwarze, weiche Dichtung immer im Ablaufschacht und die weisse, harte Dichtung immer außerhalb des Ablaufschachtes ist.
Beim Einsetzen der PVC-U-Durchführung musst du darauf achten, dass sich keine Sandkörner oder anderer Schmutz unter der Dichtung befindet. Das führt zu Undichtigkeiten.
Wenn du dann die Durchführung wieder eingesetzt hast, kannst du diese wieder mit der Überwurfmutter verschrauben. Diese wird handfest angezogen. Ideal ist es, wenn du unten die Mutter mit der Hand anziehst, dass jemand die Durchführung im Ablaufschacht festhält. So kannst du die Durchführung richtig festziehen.
Häufig wird für diesen Vorgang eine Rohrzange verwendet. Davon möchte ich dir abraten, insbesonders dann, wenn du es nicht regelmäßig machst. Denn wenn du zu stark anziehst, kann es dazu kommen, dass durch den zu hohen Druck die Bodenscheibe zwischen den Glasbohrungen reist.
Nachdem nun die Durchführung wieder fest in der Glasbohrung sitzt, kannst du mit dem Verkleben beginnen.
PVC-U richtig verkleben
Als erstes reinigst du mit einem frischen Zewa alle Klebestellen mit PVC-Reiniger. Sobald alle Klebestellen gereinigt sind, dürfen diese nicht mehr berührt bzw. auf den Boden gelegt werden.
Beim Verkleben ist der erste Schritt, dass du das Fitting und dann das Rohrende axial über die gesamte Eintauchtiefe mit einem Pinsel mit PVC-Kleber einstreichst.
Sobald das geschehen ist, steckst du das Rohr über die gesamte Einstecktiefe in das Fitting. Jetzt darf das Rohr nicht mehr gedreht werden. Den überschüssigen Kleber kannst du mit einem Zewa direkt am Ende des Fittings abziehen.
Diesen Schritt wiederholst du dann so oft, bis alle Klebeverbindungen hergestellt sind.
Das Problem beim Kleben ist, dass die Klebestellen erst nach 24 Stunden wieder mit Wasser in Berührung kommen dürfen.
Was für dich bedeutet, dass deine Filterung bzw. Wasserumwälzung für mindestens 24 Stunden ausbleiben muss. Deshalb musst du darauf achten, dass du in diesem Zeitraum genügend Strömung und Sauerstoffeintrag in dem Becken hast.
Wenn die 24 Stunden dann vorbei sind, kannst du die Umwälzung wieder einschalten und den Schacht fluten. Jetzt musst du nur noch die neuen Dichtungen an der Durchführung und die neuen Klebenähte auf Dichtigkeit prüfen.
Durchführung/Tankverschraubung undicht – Tipp
Die Dichtungen sind in den allerwenigsten Fällen undicht. Falls du eine Undichtigkeit an der PVC-U-Durchführung feststellst, hilft es in den meisten Fällen schon, wenn du die Überwurfmutter wieder mit der Hand richtig fest ziehst.
Viel Spaß mit der neuen Folge.
Mein Pflegemittel-Onlineshop:
Kennst du meine Profi-Pflegemittel für Meerwasseraquarien?
Als treuer Podcasthörer erhältst du einen Sonderrabatt von 10% in unserem Onlineshop www.aquacura.de.
Sichere dir jetzt einen Sonderrabatt von 10% auf deinen gesamten Warenkorb im Aqua Cura Shop.
Rabattcode: 10
Dort findet Du die besten Wasserwasseraquaristik-Pflegemittel, die wir auch bei allen unseren Kunden in über 2000 Aquarienwartungen verwenden.
Wenn du dich für eines der bereits mit 10% rabattierten Sparpakete wie zum Beispiel eine hochwirksame Calciumlösung und eine Lösung zur Stabilisierung der Karbonathärte entscheidest, sparst du mit dem Rabattcode 10 satte 20% .
Alle Produkte bei uns im Shop bestehen aus den hochwertigsten Rohstoffen und wurden langen Praxistests vor der Markteinführung unterzogen..
Gehe auf www.aquacura.de und sicher dir jetzt deinen Rabatt. Dafür muss du nur im Warenkorb im Rabattfeld die Zahl 10 eingeben.
Rabattcode: 10
Profi-Beratung durch Markus Mahl:
Da brauchst du Hilfe bei Einem Problem mit deinem Meerwasseraquarium?
Hier kannst du die Beratung buchen:
>>>>> Beratung durch Markus Mahl
Hier findest du die kostenlosen Checklisten für dein Meerwasseraquarium: https://aktion.aquacura.de/Geschenk
Hörbuch-Meerwasseraquarium:
Erfahre alles war für ein Meerwasseraquarum wichtig ist in meinem Hörbuch „Meerwasseraquarium – Aquarium bauen und pflegen wie die Profis“
Du kannst dir das Hörbuch sofort herunterladen und anhören wann und wo immer du möchtest.
Grundlage für das Hörbuch ist mein Buch: Amazon-Bestseller:
„Meerwasseraquarium – Aquarium bauen und pflegen wie die Profis“
Neben dem Hörbuch enthält du noch 4 PDFs zum Download:
Zudem Profi-Pflegeplan, einem 37 Seiten bebilderter Tierteil ( Meerwasserfische, Korallen, Muscheln, Garnelen, Seesterne, Seeigel und eine Checkliste für deine Wasserwerte) .
Und das Beste im Hörbuch selbst wartet noch eine Überraschung auf dich.
Mein Buch – Meerwasseraquarium bauen und arbeiten wie die Profis -:
Hier findest du mein Buch den Amazon-Bestseller:
„Meerwasseraquarium – Aquarium bauen und pflegen wie die Profis“
Buchen Sie hier bestellen >>>> https://amzn.to/2UspYiY
Hier geht´s zum Meerwasser-BLOG: hier klicken
Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/aquarium_west_gmbh/