Was ist beim Aquarienbau zu beachten? (Teil 1)

Was ist beim Aquarienbau zu beachten? (Teil 1)

Aquarienbau, was gibt es zu beachten?

Bevor man mit dem Aquarienbau beginnt, sollte man sich die richtigen Fragen stellen, um am Ende das Aquarium seiner Träume zu erhalten. Aus diesem Grund habe ich Ihnen in den nachfolgenden Abschnitten die wichtigsten Punkte zusammengestellt, die sie vor einer Kaufentscheidung prüfen sollten.

Der richtige Aquarien – Standort

Die Wahl des richtigen Standorts ist eine der ersten und wichtigsten Entscheidungen die beim Aquarienbau zu treffen sind. Damit sie den meisten Nutzen von ihrem Aquarium haben, sollte es idealerweise in einem Raum aufgestellt werden, indem sie sich häufig befinden.

Aquarien die sich im Flur oder in Kellerräumen befinden werden erfahrungsgemäß nach dem Abklingen der ersten Euphorie häufig vernachlässigt, da sie außerhalb des optimalen Blickfeldes liegen.

Um spätere Algenprobleme zu vermeiden, ist eine direkte Sonneneinstrahlung unbedingt zu vermeiden. Ebenso sollte ein Aquarium nicht in der unmittelbaren Nähe eines Heizkörpers montiert werden, da die Abwärme die Wassertemperatur unnötig erhöht und schlechtesten falls sogar wieder gekühlt werden muss.

Für die spätere Pflege ist es wichtig, dass sie im Bereich des Aquariums ausreichend Platz zur Verfügung haben.

Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Auswahl des Standortes ist die Tragfähigkeit der Decke.

Aus diesem Grund ist es ratsam das Gesamtgewicht des geplanten Aquariums vorab zu berechnen und zu überprüfen, ob die maximale Deckenbelastung ausreichend ist.

Zur Berechnung des Gesamtgewichtes eines befüllten Aquariums kann als grober Richtwert das Volumen mit Faktor 1,5 multipliziert werden.

Beispiel

Ein Aquarium hat ein Fassungsvermögen von 600 Liter: 600 x 1,5 = ca. 900 KG

Ob das Gesamtgewicht nun die zulässige Deckenbelastung überschreitet kann mit einem Abgleich der in den Bauplänen angegebenen Nutzlast pro Quadratmeter überprüft werden.

Bei Unsicherheiten oder größeren Aquarien sollte auf jeden Fall ein Statiker zurate gezogen werden.

Die richtige Aquariengröße

Grundsätzlich gilt je größer das Volumen eines Aquariums, umso einfacher ist es ein stabiles biologisches Gleichgewicht zu erschaffen und zu erhalten.

Auch für die optische Gestaltung ist die Aquariengröße ein maßgeblicher Punkt. Hierbei gilt, je größer die Grundfläche (besonders die Breite des Aquariums) umso eindrucksvollere Unterwasserlandschaften können geschaffen werden.

Besonders beim Bau von Meerwasseraquarien oder Aquascaping-Becken ist eine ausreichende Aquarienbreite für die Schaffung von naturgetreuen Riff-Formationen bzw. beeindruckenden Wasserpflanzen-Landschaften zwingend erforderlich.

Jedoch ist auch die Höhe des Aquariums ein maßgeblicher Faktor. Hier gilt, je höher ein Aquarium, umso aufwendiger wird die spätere Aquariumspflege , da eventuell nicht jeder Punkt mehr mit der Hand erreicht werden kann.

Bei Aquarien die deutlich höher als breit sind, gestaltet sich häufig eine optisch reizvolle Dekoration als schwierig. In solchen Fällen sollte die Höhe gezielt mit der Dekoration (z.B. bepflanzte, filigrane, hohe Aquarienwurzeln oder in Meerwasser – Aquarien mit Riffsäulen) betont werden.

Tipp

Beim Aquarienbau sollten die Aquarienmaße so groß wie möglich festgelegt werden, jedoch so, dass das Aquarium den Raum optisch nicht erdrückt. Ein perfektes Aquarium integriert sich vollständig im Raum.

Die richtige Aquarienform

Wie bei der Aquariengröße ist es auch bei der Aquarienform ausschlaggebend, dass sie sich perfekt in den Raum integriert. Im Folgenden werde ich kurz auf die im Handel angebotenen Aquarienformen eingehen.

Rechteck-Aquarium:

Rechteckaquarium

Das Rechteckaquarium gehört zu den meist verkauftesten Aquarien. Der Handel hält hier eine große Anzahl von Standardgrößen bereit. Für den Fall, dass die angebotenen Standardbecken nicht zu den räumlichen Gegebenheiten passen, kann es in den gewünschten Maßen angefertigt werden.

Die maximale Länge von Standardscheiben liegt bei 6 Meter, so dass Aquarien bis zu einer Länge von ca. 5,95 Meter aus einer Scheibe gefertigt werden können. Grundsätzlich sollte darauf geachtet werden, dass das Aquarium nach der DIN 32622 gefertigt (gilt für Aquarien bis 200 x 60 x 60 cm)  ist.

Panorama-Aquarium:

panorama1 panorama2

Bei einem Panorama-Aquarium handelt es sich um ein Rechteckaquarium, bei dem die Seitenscheiben 45° zur Frontscheibe hin angewinkelt sind. Gelegentlich wird auch nur eine Ecke im 45° abgeschrägt.

Panorama-Aquarien werden auch mit gebogenen Frontscheiben angeboten. Dadurch erreicht man eine größere optische Tiefe, die sich bei der Aquarien – Einrichtung als vorteilhaft erweisen kann.

Auch hier bietet der Handel eine Auswahl von Standardgrößen bereit. Abweichende Sonderanfertigungen sind sehr kostenintensiv, wenn eine Frontscheibe extra gebogen werden muss.

Der Nachteil bei gebogenen Scheiben besteht darin, dass bei der Reinigung das Algenmagnet nicht flächig auf der Scheibe aufliegt und somit ein höherer Putzaufwand entsteht. hinzu kommt, dass es ab einem bestimmten Radius zu optischen Verzerrungen kommen kann.

Panorama-Aquarium

Delta-Aquarium

Delta-Aquarium

Bei einem Delta Aquarium handelt es sich um sogenannte Dreiecks-Aquarien. Die beiden Schenkel des Dreiecks können gleich oder verschieden lang sein. Aufgrund der Bauart ergibt sich bei Dreiecks-Aquarien eine sehr schöne Tiefenwirkung.

Der Handel bietet auch hier eine Auswahl von Standardgrößen an. Abweichende Größen können als Sonderanfertigung hergestellt werden. Wie bei Panorama-Aquarien werden auch Delta-Aquarien mit gebogener Frontscheibe angeboten.

Verklebung im Aquarienbau

Bei der Herstellung von Aquarien gibt es zwei Arten der Silikon-Verklebung.

a. Stoßverklebung

Stoßverklebung

b. Wulstverklebung

Wulstverklebung

In den letzten Jahren haben sich stoßverklebte Aquarien am Markt durchgesetzt, da sie optisch schöner sind. Wulstverklebungen sind in der Regel nur noch bei Scheiben (abgeschrägte Scheibe bei Panorama-Aquarien), die nicht im 90 ° Winkel zueinander stehen, zu finden.

Für die Verklebung steht schwarzes oder transparentes Silikon zur Verfügung. Der Vorteil von transparenten Silikon ist, dass die Silikonnähte unauffälliger gegenüber einer schwarzen Verklebung sind.

Der Nachteil von transparenten Silikon ist, dass transparente Silikonnähte leichter von Algen unterwandert werden und dadurch die Langlebigkeit des Aquariums eingeschränkt wird.

Hinzu kommt, dass transparentes Silikon sich teilweise beim Einsatz von Zierfisch-Medikamenten blau verfärben kann. Aufgrund der genannten Nachteile werden in der Regel die Mehrzahl der Aquarien mit schwarzen Silikon verklebt.

Glas-Arten im Aquarienbau

Im Aquarienbau wird meistens Float-Glas verwendet. Diese Glasart verfügt aufgrund ihres Herstellungsprozesses über einen leichten Grünstich, der etwas die Farbbrillianz der Aquarienbewohner beeinträchtigt.

Um dies zu vermeiden besteht die Möglichkeit, Diamantglas (Opti-White) zu verwenden.

Diamantglas hat keinen Grünstich und bringt die Farben der Aquarienbewohner zur vollen Geltung. Diamantglas wird besonders bei Meerwasser – Aquarien oder Aquascaping- Becken verwendet.

Der Aufpreis für Diamantglas gegenüber Floatglas beträgt in etwa 30-40 %. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, nur die Sichtscheiben in Diamantglas herzustellen.

Aquarienbau: Acrylbecken oder Glasbecken?

Eine weitere Möglichkeit für den Bau von Aquarien ist die Verwendung von Acryl.

Ein großer Vorteil hierbei ist, dass Acrylaquarien gegen über konventionellen Float-Glasbecken ein deutlich geringeres Gewicht und vor allem eine deutlich höherer Farbbrillianz von bunten Korallen und Fischen aufweisen.

Hinzu kommt, dass mit Acryl viele organische Formen möglich sind, die mit Glas nicht umgesetzt werden können.

Der große Nachteil von Acrylaquarien liegt daran, dass die Scheiben im Vergleich zu Glasaquarien sehr kratzanfällig sind und die Anschaffungskosten relativ hoch sind.

Der hohe Einstiegspreis ist der Hauptgrund, dass sich Acrylaquarien im deutschsprachigen Raum noch nicht durchgesetzt haben.

Aus der nachstehenden Gegenüberstellung können Sie die Vor- bzw. Nachteile von Glas-und Acrylaquarien ersehen:

Float Glas-Aquarium Acryl-Becken
geringeres Eigengewicht x
transparente Klebenähte x
größere Formenvielfalt x
günstigerer Preis x
höhere Kratzempfindlichkeit x
mehr Farbrillianz der Tiere x
Größere Auswahl an Herstellern x
weiter verbreitet im deutschsprachigen Raum x

Diesen Artikel gibt es auch zum hören als PODCAST.

Höre auch unseren  PODCAST: Meerwasseraquariumpodcast mit Markus Mahl

PS:

Gerne stehen wir Ihnen als kompetenter Partner für individuellen, professionellen Aquarienbau, Tierbesatz und Aquariumwartung zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns für einen persönlichen Beratungstermin gerne telefonisch unter 089/88 96 90 67 00 oder senden Sie uns eine E-Mail an info@aquariumwest.de.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr
Markus Mahl
Geschäftsfüher
Aquarium West GmbH
Weinbergerstrasse 57
81241 München

1 Comment

Schreiben Sie einen Kommentar

[insert page='blog-podcast-footer' display='content']